- umschriebener
- circumscribed
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
22°-Halo — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… … Deutsch Wikipedia
46°-Halo — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… … Deutsch Wikipedia
Berührungsbogen — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… … Deutsch Wikipedia
Eisbogen — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… … Deutsch Wikipedia
Halo (Lichteffekt) — mehrere Halo Erscheinungen: 22° Ring, zwei Nebensonnen, oberer Berührungsbogen und Horizontalkreis Halo (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und… … Deutsch Wikipedia
Horizontalkreis — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… … Deutsch Wikipedia
Lichtring — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… … Deutsch Wikipedia
Mondhalo — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… … Deutsch Wikipedia
Untersonne — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… … Deutsch Wikipedia
Muskelriss — Klassifikation nach ICD 10 T14.6 Verletzung von Muskeln und Sehnen an einer nicht näher bezeichneten Körperregion … Deutsch Wikipedia
Muskelfaserriss — Klassifikation nach ICD 10 T14.6 Verletzung von Muskeln und Sehnen an einer nicht näher bezeichneten Körperregion … Deutsch Wikipedia